Am 2. August fand in der Limburger WERKStadt bereits zum neunten Mal ein offenes Schachturnier statt. Das von der WERKStadt und dem Bezirk 9 Lahn organisierte Turnier lockte eine breit gefächerte Spielerschaft an. Mit acht Titelträgern war das Turnier an der Spitze stark besetzt. Neben zahlreichen Vereinsspielern nutzten auch 42 vereinslose Spieler die Möglichkeit, an einem Schnellschachturnier teilzunehmen. Dafür sorgte sicherlich auch der Preisfonds von 600 Euro, zu dem Einkaufsgutscheine für die Gewinner der Ratingklassen und der Sonderwertungen hinzukamen. Mit 116 Teilnehmern wurde zugleich ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Es wurden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie gespielt.

Der Schachclub Lindenholzhausen war mit vier Spielern vertreten. Der Landesklassen-Spieler Mark Müller erkämpfte sich bei seiner ersten Teilnahme am WERKStadt-Open 5 Punkte. Sein Mannschaftskollege Gerd Fischer erzielte 5,5 Punkte. Florian Stuhlmann errang 6,5 Punkte und sicherte sich damit den Ratingpreis in der Kategorie unter 2000 Wertungspunkten. Auch Klaus Meisner war wie im Vorjahr erfolgreich und erreichte mit 4 Punkten den zweiten Platz in der Ratingklasse bis 1500 Wertungspunkte.

Die Teilnehmer des Schachclubs Lindenholzhausen (v. l. n. r.): Klaus Meisner, Gerd Fischer, Florian Stuhlmann und Mark Müller.

 

Am 15. Juni wurde die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft im Blitzschach im Vereinsheim des SCKL ausgetragen. Von den insgesamt 26 Teilnehmenden waren 7 Lindenholzhausener dabei. Die restlichen Kinder und Jugendlichen kamen aus Niederbrechen, Limburg und Diez. Die Altersklassen U8 und U10 einerseits und die U12-U16 wurden zu je einer Turniergruppe zusammengespielt, sodass in der jeweiligen Gruppe jeder gegen jeden spielte. Nach einer Mittagspause mit Verpflegung und insgesamt 15 Runden endete das Turnier nach gut 4 Stunden.

In der U14 nahm aus Lindenholzhausen Til Fachinger teil und erzielte den 5. Platz. In der U12 erreichte Mokhtar Alfaham den 6. und Jonas Druck den 5. Platz. In der U10 waren vier Kinder aus dem SCKL-Nachwuchs vertreten: Felix Werb (9.), Abdalaltif Alfaham (8.), Marlon Druck (6.) und Fabian Glöckler (1.), der alle Partien gewinnen konnte und damit Bezirks-Jugendeinzelmeister wurde.

Die Teilnehmer aus Lindenholzhausen (von links nach rechts): Abdalaltif Alfaham, Julia Rompel (Jugendleiterin), Til Fachinger, Mokhtar Alfaham, Marlon Druck, Jonas Druck, Felix Werb. Es fehlt: Fabian Glöckler.

Am vergangenen Donnerstag fand in den Räumlichkeiten des Schachclubs Königsflügel Lindenholzhausen (SCKL) ein offener Brettspieleabend statt. Es wurden Spielstrategien verfolgt, Anleitungen studiert und Karten gemischt, geblufft und viel gelacht.

Aufgrund der positiven Resonanz plant der SCKL einen regelmäßigen Brettspieleabend, jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr, zu veranstalten. Der nächste Termin ist am 03. Juli. Brett- und kartenspielbegeisterte Vereinsmitglieder sowie neue Gesichter sind gleichermaßen willkommen.

Wieder alles offen im Abstiegskampf - nach der unerwartet hohen Niederlage gegen den Mitabstiegskandidaten Bergwinkel war am vergangenen Spieltag Wiedergutmachung unser Ziel. Im Heimspiel der Verbandsliga Nord empfingen wir die Biebertaler Schachfreunde, die vor dem Spieltag nur einen Mannschaftspunkt vor uns lagen. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, in Stammbesetzung Punkte mitzunehmen. Früh jedoch erwies sich die Lage als schwierig: Felix Stuhlmann stand schon nach der Eröffnung auf Verlust und konnte das Endspiel nicht verteidigen. Andreas Egels willigte nach kurzer Partie in ein Unentschieden ein. Sebastian Wagner und Christoph Diefenbach gerieten ebenfalls in schwierige Stellungen mit ungleichem Material, Christoph konnte das Endspiel aber letztlich remis halten. Souveräne Partien spielten Gerd Fischer und Wolfgang Weisser, die ihren leichten Eröffnungsvorteil kontinuierlich ausbauten und in Siege umwandelten. So drehte sich das Match zu unseren Gunsten: Florian Stuhlmann bestrafte einen gegnerischen Aussetzer und punktete zum zwischenzeitlichen Stand von 3,5:2,5. An Brett 2 erhielt Mark Müller aus der Eröffnung eine vielversprechende Angriffsstellung und bewahrte in Zeitnot die Übersicht - damit war der Mannschaftssieg von 5:3 (nach Remis durch Christoph) perfekt.


Mit 3 Mannschaftspunkten stehen wir nun wieder auf dem drittletzten Platz. In den nächsten Runden erwarten uns mit Limburg und Tabellenführer Wolfhagen aber zwei schwere Brocken, während Bergwinkel und Biebertal noch gegeneinander antreten müssen. Der Kampf um den drittletzten und damit möglicherweise Relegationsplatz bleibt spannend.

Alle Ergebnisse der Spieltage sind unter den folgenden Links zu finden:

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Hessen+24%2F25&round=7&group=682

Vergangenes Wochenende nahmen mit Florian Stuhlmann und Mark Müller zwei Spieler des SC Königsflügel Lindenholzhausens an einem Schachturnier im Sauerland statt. In Willingen, sonst vor allem für Wintersport und Partytourismus bekannt, fand das 10. Chessence Open mit fast 100 Teilnehmern statt. Die Teilnehmer wurden gemäß ihrer Spielstärke in vier Gruppen unterteilt, wobei Florian und Mark in der höchsten der Gruppen mitspielten. Es fanden insgesamt fünf Runden statt und der Zeitmodus betrug 90 Minuten, plus 30 Minuten ab Zug 40 und 30 Sekunden pro Zug.


Florian und Mark spielten ein gutes Turnier und gingen mit 2,5/4 Punkten in die finale Runde am Sonntag. Wenn beide ihre Partien gewinnen, konnte sie auf das Podium – unter idealen Umständen vielleicht sogar auf Platz 1. – kommen. Mark an Brett zwei geriet jedoch aus der Eröffnung unter Druck, weswegen er nicht über ein Remis hinauskam. Florians Gegner an Brett eins stand durch besagtes Remis an Brett zwei als Turniersieger fest – sofern er nicht verliert. Aus diesem Grund bot er Florian Remis an. Für das Podium musste Florian aber gewinnen und lehnte in kämpferischer Manier das Angebot ab. Leider drehte sich die Partie zu seinen Ungunsten und trotz zäher Verteidigung verlor Florian schließlich.

Auch wenn es nicht für das Podium reichte, waren beide mit dem insgesamt gut organisiertem Turnier zufrieden und erlebten ein schönes Schach-Wochenende.

Die Endtabelle des Turniers:

Rg.   Name Elo Land 1.Rd 2.Rd 3.Rd 4.Rd 5.Rd Pkt.  Wtg1   Wtg2 
1   Aktürk Mustafa Deniz 1933 TUR 4s1 2w0 7s1 3s1 6w1 4 10,50 14
2   Schott Guido 1982 GER 10w½ 1s1 3w½ 6s½ 9s1 3,5 8,75 12
3   Dusbaba Karel 1988 CZE 5s1 6w1 2s½ 1w0 4s½ 3 8,25 15,5
4   Müller Mark 2031 GER 1w0 9s1 5w½ 10s1 3w½ 3 5,25 12
5   Zenker Othmar 1922 GER 3w0 8s1 4s½ 9w½ 7w½ 2,5 5,25 11,5
6   Stuhlmann Florian 1934 GER 8w1 3s0 10w1 2w½ 1s0 2,5 4,75 13,5
7   Philipp Nils 1913 GER 9w½ 10s½ 1w0 8w½ 5s½ 2 3,50 11
8   Pötsch Tomas 1805 GER 6s0 5w0 9w½ 7s½ 10w1 2 2,75 9,5
9   Burkhardt Jan 1936 GER 7s½ 4w0 8s½ 5s½ 2w0 1,5 3,25 13
10   Zargaran Sepas 1918 GER 2s½ 7w½ 6s0 4w0 8s0 1 2,75 1

 

(Autor: Mark Müller)

Mark Müller - Mustafa Deniz Aktürk in Runde 1 (Foto: Chessence).
Tomas Pötsch - Florian Stuhlmann in Runde 1 (Foto: Chessence).

Suche

Login