Am letzten Donnerstag im September fand im Vereinsheim des SCKL zum ersten Mal ein eigener Vereinsabend für Problemschach statt. Beim Problemschach geht es meist darum, eine kurze Mattkombination zu finden, oft in kuriosen Stellungen und durch unerwartete Zugfolgen. Dabei stoßen auch starke Schachspieler manchmal an ihre Grenzen, weil bekannte Muster aus dem „normalen“ Schach neu gedacht werden müssen.

Nachdem sich einige Vereinsmitglieder bereits in den Sommerferien mit Problemschach beschäftigt haben, soll nun an jedem letzten Donnerstag im Monat, ab 19:30 Uhr, ein Problemabend für interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder stattfinden. Die Leitung übernimmt Hans-Bert Jung, der schon mehrfach an den Deutschen Lösemeisterschaften im Problemschach teilnahm. Die Kenntnisse der Schachregeln reichen aus, um die Probleme zu lösen, daher können auch ungeübte Schachspieler teilnehmen.

Hans-Bert Jung bei der Vorstellung einer Problemaufgabe
Hans-Bert Jung bei der Vorstellung einer Problemaufgabe

Knappes Remis in Weilburg

Beim Auswärtsspiel gegen die Schachveteranen aus Weilburg hatte unsere dritte Mannschaft zunächst das nötige Glück, weil die Gastgeber nur zu dritt antraten. Danach sah es so aus, als ob sich Weilburg dennoch durchsetzen würde. Doch Ingo Stockmann erkämpfte sich in seiner Partie den Sieg zur Punkteteilung beim Endstand von 2:2.

Heimstart in der Landesklasse gescheitert

Nach der Auftaktpleite in Marburg waren die Erwartungen an das erste Heimspiel der Saison für unsere erste Mannschaft groß. Zu Gast war Hungen-Lich, in der Vorsaison erst aus der Bezirksoberliga aufgestiegen, aber an den vorderen Brettern stark besetzt und nominell zu den Titelanwärtern gehörend. Die Begegnung verlief wechselhaft: Andreas Egels und Christoph Diefenbach vereinbarten früh Remisen. Etwas später gewann Wolfgang Weisser, allerdings gingen auch zwei Partien zugunsten der Gäste verloren. Im weiteren Verlauf setzte sich Hungen-Lich klar durch und gewann die übrigen drei Partien zum Endstand von 2:6.

Alle Ergebnisse des Spieltags sind unter den folgenden Links zu finden:

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Lahn+25%2F26&round=2&group=4385 (Bezirksklasse)

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Hessen+25%2F26&round=2&group=4392 (Landesklasse) 

Am zweiten Septemberwochenende starteten unsere erste und dritte Mannschaft in die neue Saison. Die Dritte startete gleich erfolgreich gegen die Zweitvertretung aus Diez: obwohl ein Brett kampflos aufgegeben werden musste, wurden die anderen drei Partien gewonnen. Die Punkte erzielten Fiona Kossek, Marlene Stuhlmann und Julia Wagner zum Endstand von 3:1.

Die erste Mannschaft spielt nach dem Abstieg aus der Verbandsliga wieder in der Landesklasse West und musste zum Auftakt zum Aufstiegsaspiranten Marburg 2. Beide Mannschaften mussten auf Ersatzspieler zurückgreifen, jedoch erwies sich Marburg als besser aufgestellt. An den vorderen Brettern war nichts zu holen, die Niederlage war schon nach gut drei Stunden nicht mehr abzuwenden. Nur die Ersatzspieler konnten bei uns punkten: Hans-Bert Jung vereinbarte ein Remis, und Bernhard Scherber erkämpfte sich am Ende einen vollen Punkt zum Endstand von 6,5:1,5 zugunsten der Gastgeber. Das erste Heimspiel findet am 28.09 gegen Hungen-Lich statt.

Nach Verbandsliga und Bezirksklasse ging am letzten Wochenende auch die Bezirksliga in die erste Runde, in der unsere zweite Mannschaft vertreten ist. Nach dem Meistertitel in der letzten Spielzeit wollen wir auch dieses Jahr wieder versuchen, oben mitzuspielen. Beim ersten Auswärtsspiel gegen Limburg 2 war die Lage allerdings lange unklar. Früh gewannen Hans-Bert Jung und Sebastian Wagner, später dann auch Oliver Hallmann und Klaus-Jürgen Sturm. Den Siegpunkt zum Endstand von 3:5 zu unseren Gunsten brachte Mannschaftsführer Aloys Müller ein.

Alle Ergebnisse der Spieltage sind unter den folgenden Links zu finden:

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Lahn+25%2F26&round=1&group=4389 (Bezirksliga)

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Lahn+25%2F26&round=1&group=4385 (Bezirksklasse)

https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=Hessen+25%2F26&round=1&group=4392 (Verbandsliga) 

Am 7. August war es wieder so weit: Zum dritten Mal verwandelte sich das Vereinsheim des SCKL in ein Paradies für Brettspielfans. Diesmal kamen unter anderem "Europa", "Pictures", "UNO Flip!“ und "Happy Little Dinosaurs" auf den Tisch und sorgten für einen Abend voller Spiel, Spaß und Spannung.

Wer Lust auf eine gesellige Runde hat und bekannte oder neue Spiele ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Die Türen öffnen sich jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr (Am Wingert 2).

Am Donnerstag, den 4. September geht es in die nächste Runde!

Wer am vergangenen Samstagnachmittag in das Vereinsheim des SCKL geschaut hätte, hätte denken können, die Schachbretter seien alle falsch aufgebaut. Gespielt wurde nämlich zum ersten Mal ein Vereinsturnier im Modus 'Fischer Random' oder 'Schach960', bei dem die Figuren auf der Grundreihe in einer von 960 zufälligen Konstellationen aufgebaut werden. Dadurch mussten die Spieler altbekanntes über Bord werfen und neue Muster und Ideen finden. Gespielt wurden 7 Runden im Schnellschachformat. Von 7 Teilnehmern standen am Ende Mark Müller, Felix Stuhlmann und Sebastian Wagner punktgleich mit je 4 Punkten auf dem Podium. Nach Feinwertung teilten sich Felix und Sebastian den ersten Platz. Als Preise gab es in bester Vereinsturniertradition Südfrüchte.

Das Podium: Mark Müller, Felix Stuhlmann, Sebastian Wagner

Suche

Login